Im Sommersemester 2020 fanden die WMK-Lehrveranstaltungen wegen der Corona-Pandemie anders statt als geplant. Das betraf auch die Lehrredaktion von Patricia Klatt, in deren Mittelpunkt der Nationalpark Schwarzwald stand. Exkursion und Interviews vor Ort waren leider nicht möglich. Dennoch haben die
Lehrredaktion mit Fakultätslehrpreis ausgezeichnet
Jedes Jahr vergeben die KIT-Fakultäten die Lehrpreise für forschungs- und anwendungsorientierte Lehre. Dieses Jahr wurde Lisa Leander von der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften für die Übung „Lehrredaktion und Projektmanagement“ ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr und möchten uns auch bei
Neue Medienplattform des Studiengangs WMK
Bisher haben wir Beiträge, die unsere Studierenden zum Beispiel in den Lehrredaktionen erstellt haben, hier im Blog präsentiert. Zusätzlich finden bei uns Seminare statt, in denen die Studierenden an digitalen Bildern, Blogs oder Scrollytelling-Geschichten arbeiten. Um all diese Ergebnisse zu
Multimedia-Reportage zur „Krankheit der 1000 Gesichter“
Die Lehrredaktion im vergangenen Sommersemester hat sich eines sehr komplexen Themas angenommen: der Krankheit Multiple Sklerose. Die Studierenden haben ausführlich Ursachen, Behandlung, Forschungsergebnisse und Fallgeschichten beleuchtet und multimediale Beiträge dazu erarbeitet. Das Projekt entstand unter Leitung der Lehrbeauftragten Julia Burkhardt
Grenzen ausloten – Beiträge für Die Rheinpfalz am Sonntag
Nicht nur der Mensch, auch die Natur stößt immer wieder an Grenzen. Die Studierenden der WMK-Lehrredaktion haben sich im Sommersemester 2016 mit dem ein oder anderen „Grenzgänger“ auseinandergesetzt. Sie wollten wissen, welche Körpergröße Tiere erreichen können, wie man seine Leistungsfähigkeit