#wmklauscht: Rainer Bromme: „Wissenschaftliche Konflikte und Informiertes Vertrauen: Wie kann man als Bürger mit widersprüchlicher wissenschaftlicher Evidenz umgehen?“

Wenn Bürger im Internet nach Antworten auf wissenschaftliche Fragen suchen, etwa über die Schädlichkeit von Pestiziden oder die Auswirkungen des Klimawandels, stoßen sie meist auf eine Vielfalt von Aussagen und Meinungen. Wie wissenschaftliche Laien auf dieses Problem reagieren, das zeigte

#wmklauscht: Hans Peter Peters: „Medienorientierungen von Wissenschaftlern: Ergebnisse vergleichender Befragungen“

Sind Forscher beim Thema Wissenschaftskommunikation zu zurückhaltend oder hat die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten nicht ohnehin schon eine zu starke Medialisierung erlebt? Mit dieser Frage beschäftigte sich Prof. Dr. Hans Peter Peters am 18. Juni in unserer Ringvorlesung „Wissenschaftskommunikation

#wmklauscht: Holger Wormer – „Wissenschaftskommunikationsjournalismus? – Informationsqualität zwischen Fachpublikationen, PR sowie alten und neuen Medien“

#wmklauscht: Holger Wormer – „Wissenschaftskommunikationsjournalismus? – Informationsqualität zwischen Fachpublikationen, PR sowie alten und neuen Medien“

Am 25. Mai war Prof. Holger Wormer zu Gast in unserer Ringvorlesung „Wissenschaftskommunikation erforschen“ und berichtete über Informationsqualität zwischen Fachpublikationen, PR sowie alten und neuen Medien. Wir haben natürlich wieder den Vortrag mitgeschnitten und stellen das Video, sowie die Tweets zur

#wmklauscht: Simone Rödder – „Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftskommunikation“

#wmklauscht: Simone Rödder – „Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftskommunikation“

„Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftskommunikation“, so lautete der Titel des Vortrag von Dr. Simone Rödder, den sie am 22. Mai 2015 in unserer Ringvorlesung „Wissenschaftskommunikation erforschen“ hielt. In ihrem Vortrag warf die Wissenschaftlerin der Universität Hamburg einen wissenschafts- bzw. organisationsoziologischen

#wmklauscht: Stefan Böschen – „Nichtwissen. Chancen der Wissensproduktion, Risiken der Wissenskommunikation“

#wmklauscht: Stefan Böschen – „Nichtwissen. Chancen der Wissensproduktion, Risiken der Wissenskommunikation“

Am 07. Mai war Dr. Stefan Böschen zu Gast in unserer Ringvorlesung „Wissenschaftskommunikation erfoschen“. Der Wissenschaftler vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)  beschäftigte sich in seinem Vortrag mit dem Themenkomplex des Nichtwissens und seiner Rolle sowohl für die Wissensproduktion